Glossar

Die Tätigkeit als Mitglied im VOST erfordert Hintergrundwissen in den Bereichen des Bevölkerungsschutzes und öffentlich verfügbaren technischen Quellen. Um die Verständlichkeit des Handbuchs zu erleichtern und eine definitorische Grundlage, vor allem für multiperspektivisch relevante Begrifflichkeiten, zu bieten, soll im Folgenden ein Glossar in Form einer Liste von Wörtern mit beigefügten Bedeutungserklärungen aufgeführt werden. Hierbei werden vor allem die Themenkomplexe (1) Bereiche und Akteur:innen des Bevölkerungsschutzes sowie (2) relevante Begrifflichkeiten zur Identifikation der digitalen Lage benannt.

Bei der Durchsicht und Referenz des Glossars ist jedoch zu berücksichtigen, dass viele Begrifflichkeiten in unterschiedlichen Quellen eine voneinander abweichende Definition aufweisen. Dementsprechend kann dieses Glossar lediglich eine Möglichkeit zur Definition der aufgeführten Begriffe anbieten, nicht jedoch eine allgemeine Gültigkeit garantieren. Dabei wurde auf eine möglichst trennscharfe Definition abgezielt, um begriffliche Differenzierung von bspw. „Social Media Analytics“ und „Social Media Analysis“ zu ermöglichen.

Folgende Begriffe werden im Glossar erläutert:

• Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
• Bevölkerungsschutz
• Big Data
• Clear Web
• Consumer Communities
• Content Sharing & Entertainment
• Darknet
• Deep Web
• Gefahrenabwehr
• GEOINT
• HUMINT
• Katastrophenschutz
• Krisen- und Führungsstäbe
• Krisen- und Risikomanagement
• OSINT
• Social Listening
• Social Media Analytics (SMA)
• Social Media Intelligence (SOCMINT)
• Social Media Monitoring
• Soziale Medien
• Soziale Netzwerke
• TECHINT
• User Generated Content
• VOSG
• VOST
• Wissensgemeinschaften/Knowledge Communities
• World Wide Web
• Zivilschutz

Abbildung: Begriffliche Abgrenzung der Organisationstypen im Bevölkerungsschutz nach (Kern, 2020)

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sind staatliche (polizeiliche und nichtpolizeiliche) oder kommunale und nichtstaatliche Akteure, die primär für die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung zuständig sind. Dazu gehören insbesondere Feuerwehren, Polizei, Rettungsdienste sowie Katastrophenschutzbehörden auf verschiedenen Ebenen. BOS arbeiten eng zusammen, um Gefahrsituationen zu bewältigen und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Im Gegensatz zu Einsatzorganisationen, die in erster Linie spezifische Aufgaben im Rahmen von Einsätzen oder in Krisensituationen übernehmen, sind BOS staatlich oder kommunal organisiert und haben primär präventive und reaktive Sicherheitsaufgaben. Einsatzorganisationen können beispielsweise freiwillige Hilfsorganisationen oder private Sicherheitsdienste umfassen und ergänzen die Aktivitäten der BOS in Krisensituationen.

Abbildung: Teilaufgaben und Zuständigkeiten verschiedener Verwaltungsebenen im Bevölkerungsschutz nach (BBK, o.D.)

Bevölkerungsschutz
Der Begriff Bevölkerungsschutz ist ein zusammenführender Begriff aller Aufgaben und Maßnahmen der Bereiche Zivil- und Katastrophenschutz. Dies impliziert alle Maßnahmen zur Vorsorge, Bewältigung und Wiederherstellung bei Katastrophen und Notlagen und beinhaltet den Schutz und die Hilfe für die Bevölkerung sowie die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Infrastruktur und Systemen.

Zuständigkeiten liegen bei verschiedenen Behörden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, siehe Abbildung 38. Dabei bildet das Gesetz über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe des Bundes (ZSKG) den gesetzlichen Rahmen für die unterschiedlichen Aufgaben.

Der Bevölkerungsschutz umfasst somit alle nicht-polizeilichen und nicht-militärischen Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und ihrer Lebensgrundlagen vor Katastrophen und anderen schweren Notlagen sowie vor den Auswirkungen von Kriegen und bewaffneten Konflikten. Der Bevölkerungsschutz umfasst auch Maßnahmen zur Vermeidung, Begrenzung und Bewältigung der genannten Ereignisse (BBK, o.D.; BBK, o.D.).

Big Data
In Anlehnung an den „Using Advanced Social Media for Advanced Situational Awareness and Decision Report“ aus 2014 (Virtual Social Media Working Group, 2014) beschreibt der Begriff Big Data Informationen, welche sich durch das Aufkommen in hoher Menge und Geschwindigkeit sowie durch eine große Unterschiedlichkeit in ihrer Struktur und ihren Inhalten auszeichnen. Aufgrund dieser Eigenschaften sind für eine effektive Analyse von Big Data leistungsstarke, moderne Systeme und Methoden erforderlich.

Clear Web
Das Clear Web, auch bekannt als Surface Web oder das sichtbare Web, bezeichnet den Bereich des Internets, in dem wir online einkaufen, mit Freund:innen kommunizieren oder Urlaubsfotos teilen. Dieser leicht zugängliche Abschnitt des Internets ist jedoch nur ein kleiner Teil des gesamten Netzwerks (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik,o.D).

Consumer Communities
Hier geht es um Konsument:innen, ihre Erfahrungen mit Produkten und Dienstleistungen oder das Teilen von eigenen Produkten/Dienstleistungen. Dazu gehören: Review & Rating Plattformen (z. B. Holidaycheck, Tripadvisor, Yelp), Social Shopping & Social Commerce Plattformen (z. B. Groupon, Brands4friends und Portale, die Co-Browsing, Gruppenkauf oder den Social Graph zur Produktempfehlung nutzen), Social Marketplaces & Social Sharing (z. B. ebay, AirBnB, Schnuff & Co) (Faber,2015).

Content Sharing & Entertainment
Bei dieser Kategorie geht es um das Teilen von medialen Inhalten und Anwendungen zur Unterhaltung. Hierzu zählen: Video Sharing & Live Streaming Dienste (z. B. Youtube, Vimeo, Periscope), Photo Sharing Plattformen (z. B. Flickr, Instagram, Pinterest), Podcasts & Music Sharing Dienste (z. B. Narando, Spotify, Apple Music), Social Gaming (z. B. Ingress, WoW, Clash of Clans, Farmville, Runtastic), Social News (z. B. Digg, heute stärker Facebook), Location Based Services (z. B. Yelp, Foursquare) sowie Other Content Sharing Platforms (z. B. Dropbox, Slideshare) (Faber,2015).

Darknet
Dieser Bereich des Internets ist ein vergleichsweise kleiner Teil des Deep Webs. Er ist nicht auf herkömmliche Weise auffindbar, die Kommunikation wird verschlüsselt, und die Urheber:innen der Inhalte sowie ihre Besucher:innen bzw. Konsument:innen wollen möglichst anonym bleiben. Für das Darknet ist spezielle Software erforderlich, und seine Inhalte haben häufiger einen kriminellen Hintergrund (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, o.D).

Deep Web
Etwa 90 % des gesamten World Wide Web entfallen auf das Deep Web. Im Gegensatz zum Clear Web sind Deep Web-Seiten nicht indiziert und daher nicht über Suchmaschinen zugänglich. Es umfasst Datenbanken, Webseiten und Services, die Unternehmen, Behörden oder Universitäten gehören. Diese Inhalte sind oft zahlungspflichtig oder durch Passwörter geschützt, aber in der Regel harmlos (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, o.D).

Gefahrenabwehr
Gefahrenabwehr umfasst alle Maßnahmen und Strategien zur Verhinderung oder Minimierung von Gefahren und Schäden für Menschen, Umwelt und Sachwerte, auch im Alltag. Dies umfasst präventive Maßnahmen, wie beispielsweise Sicherheitsvorkehrungen, aber auch reaktive Maßnahmen, wie Einsatzkräfte bei akuten Gefahrenlagen. Die Gefahrenabwehr obliegt den Ländern und wird durch länderspezifische Regelungen und Ermächtigungsgrundlagen geregelt sowie durch das Polizei- und Ordnungsrecht durchgesetzt.

GEOINT
GEOINT, oder Geospatial Intelligence, ist eine Disziplin, die sich mit der Nutzung und Analyse von Bildmaterial und Geoinformationen befasst, um physische Merkmale und geografische Aktivitäten auf der Erde zu beschreiben, zu bewerten und visuell darzustellen. Diese umfasst Kartierung, Kartenerstellung, Bildanalyse und Imagery Intelligence. Obwohl ursprünglich im militärischen Kontext entwickelt, wird GEOINT zunehmend auch von zivilen und privatwirtschaftlichen Organisationen genutzt. Diese arbeiten in Bereichen wie Telekommunikation, Verkehr, öffentliche Gesundheit und Sicherheit sowie Immobilien, um die Lebensqualität zu verbessern. Das grundlegende Prinzip von GEOINT besteht darin, alle verfügbaren Daten über den geografischen Standort auf der Erde zu organisieren, zu kombinieren und zu nutzen, um Produkte zu erstellen, die von Planer:innen , Notfallhelfer:innen und Entscheidungsträger:innen leicht verwendet werden können (European Union Satellite Centre, o.D.).

HUMINT
Im Kontext von OSINT steht HUMINT für Human Intelligence, was sich auf Informationen bezieht, die durch direkten Kontakt mit menschlichen Quellen gesammelt werden. Während OSINT auf öffentlich zugängliche Informationen aus Quellen wie dem Internet oder den Medien zurückgreift, bezieht sich HUMINT auf Informationen, die durch Gespräche, Interviews oder andere direkte Interaktionen mit Menschen gewonnen werden. Beispielsweise werden Informationen durch Spionage oder verdeckte Operationen gesammelt (Yong-Woon et al., 2022).

Katastrophenschutz
Katastrophenschutz bezeichnet alle vorbeugenden und reaktiven Maßnahmen zur Vorbereitung auf, Bewältigung von und Erholung nach Katastrophen und schwerwiegenden Notlagen zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt. Für diese staatliche Aufgabe sind, per Gesetz und als Teil der allgemeinen Gefahrenabwehr, die Bundesländer zuständig (Bundesministerium des Innern und für Heimat, 2023). Ansprechpartner für die Bevölkerung sind dabei die Gemeinden, bzw. die Kreise und kreisfreien Städte. Sie sind als „Untere Katastrophenschutzbehörden“ für den Schutz bei größeren Unglücksfällen oder Katastrophen verantwortlich (Bundesministerium des Innern und für Heimat, 2023). Als „Katastrophenhilfe“ wird abgrenzend hierzu die Hilfeleistung und Unterstützung der Länder durch die Kräfte und Mittel des Bundes bezeichnet. Dies umfasst unter anderem die Information, Beratung, Koordination und Bereitstellung von Ressourcen.

Krisen- und Führungsstäbe
Wenn eine Einsatzlage so umfangreiche Anforderungen an die Entscheidungsebene stellt, dass diese temporäre Unterstützung für den Überblick und die Bewältigung benötigt, können Stäbe gebildet und eingesetzt werden. Diese stellen dabei ein Beratungs- und Unterstützungsgremium dar, welches durch Nutzung spezifischer Rollen, Strukturen und Informationsflüsse dem Entscheidungsträger oder der Entscheidungsträgerin in einer kritischen Situation zuarbeitet (Hofinger und Heimann,2016). Dies kann bspw. aufgrund von erhöhtem Koordinierungsbedarf (besonders viele zu koordinierende Stellen) oder erhöhtem Informationsaufkommen notwendig werden. Neben weiteren Bezeichnungen von Stäben in Behörden und Organisationen wird (in Nordrhein-Westfalen) im Wesentlichen zwischen Krisenstab (administrativ-organisatorisch) und Einsatzleitung (operativ-taktisch) unterschieden (Kranaster, 2016). Der Krisenstab, auch Verwaltungsstab genannt, stellt eine besondere Organisationsform einer Behörde dar und wird ereignisabhängig (bei über das gewöhnliche Maß hinausgehendem hohem Koordinations- und Entscheidungsbedarf zwischen den Verwaltungseinheiten aufgrund eines besonderen Ereignisses) für einen begrenzten Zeitraum nach einem vorbestimmten Organisationsplan gebildet (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, o.D). Der Führungsstab (Bezeichnung von Stäben bspw. der Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Polizei) ist eine stabsmäßige Organisationsform der Einsatzleitung, bestehend aus einer den Stab leitenden Funktion sowie weiteren Sachgebieten, Fachberater:innen und Verbindungspersonen (BBK, o.D.).

Abbildung: Krisenmanagementzyklus nach (BBK, o.D.)

Krisen- und Risikomanagement
Die Verbindung zwischen Krisen- und Risikomanagement ist eng und idealerweise nahtlos. Während das Risikomanagement potenzielle Gefahren identifiziert, analysiert und bewertet, um präventive Maßnahmen zur gänzlichen Vermeidung oder zumindest Reduzierung von Schäden abzuleiten, konzentriert sich das Krisenmanagement darauf, mögliche Schadensereignisse vorzubereiten, diese zu bewältigen und die anschließende Aufarbeitung durchzuführen.

Diese ineinander greifenden und sich ergänzenden Phasen des Risiko- und Krisenmanagements lassen sich am besten in einem kontinuierlichen Zyklus darstellen (Abbildung: Krisenmanagementzyklus (BBK, o.D.)). Zu den Phasen zählen:

  1. Vorbereitung: In dieser Phase werden Maßnahmen ergriffen, um potenzielle Risiken zu identifizieren, zu analysieren und zu minimieren. Dazu gehören beispielsweise die Entwicklung und Anpassung von Notfallplänen, Schulungen von Einsatzkräften und die Durchführung von Übungen.
  2. Bewältigung: Sobald eine Krise eintritt, erfolgt die unmittelbare Reaktion, um Menschenleben zu retten, Schäden zu minimieren und die Situation zu stabilisieren. Dies umfasst die Einberufung der Krisenstäbe, die Warnung der Bevölkerung und den operativen Einsatz.
  3. Nachbereitung: Nachdem die unmittelbare Krise unter Kontrolle gebracht wurde, konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die Nachbereitung des Ereignisses. Dies beinhaltet die Evaluierung der durchgeführten Maßnahmen und die Generierung von Erkenntnissen, indem die vorhandenen Netzwerke genutzt werden.
  4. Prävention: Die abschließende Phase des Zyklus beinhaltet die Anwendung der aus der Krise gewonnenen Erkenntnisse, um Lehren zu ziehen und die Vorbereitung auf zukünftige Krisen zu verbessern. Dies umfasst beispielsweise die Umsetzung von Maßnahmen zur Identifizierung, Analyse und Minimierung potenzieller Risiken, die Schaffung neuer Netzwerke vor dem Eintritt einer Krise sowie die Verbesserung der Krisenkommunikation. Die FwDV 100 beschreibt den Führungsvorgang bei Feuerwehreinsätzen als einen zielgerichteten, wiederkehrenden und ganzheitlichen Prozess, der während jedes Einsatzes angewendet wird. Ein Schema oder Kreislauf steht zur Verfügung, um diesen Führungsvorgang verständlich zu visualisieren. Er gliedert sich in drei Hauptphasen: die Lagefeststellung (bestehend aus Erkundung der Lage und der Lagekontrolle), die Planung (inklusiv der Beurteilung der Lage und der Entschlussfindung) sowie die Befehlsgebung (Institut der Feuerwehr NRW, 1999) . Besonders die Lageerkundung ist für die Tätigkeiten des VOST relevant, weshalb sie explizit beschrieben wird.

Die Lageerkundung ist die erste Phase des Führungsvorgangs und bietet die Grundlage zur Entscheidungsfindung. Sie umfasst „das Sammeln und Aufbereiten der erreichbaren Informationen über Art und Umfang der Gefahrenlage beziehungsweise des Schadenereignisses sowie über die Dringlichkeit und die Möglichkeit einer Abwehr und Beseitigung vorhandener Gefahren und Schäden“ (Institut der Feuerwehr NRW,1999). Während der Lageerkundung werden örtliche, zeitliche und wetterbedingte Verhältnisse analysiert. Die örtlichen Bedingungen geben Auskunft über die Topografie, die Bebauung und die Verkehrslage, während die zeitlichen und wetterbedingten Verhältnisse Informationen über die Tages- und Jahreszeit liefern. Insbesondere die Tageszeit ermöglicht Rückschlüsse auf die Anwesenheit, die Anzahl und die Stimmungslage der Menschen. Durch die Erkundung der Gefahrenlage und der Möglichkeiten zur Schadensabwehr kann anschließend ein detailliertes Lagebild erstellt werden (Institut der Feuerwehr NRW, 1999).

OSINT Soziale Medien und die darauf anwendbaren Analysewerkzeuge und -methoden fallen unter den Begriff der Open Source Intelligence (kurz OSINT). Im Allgemeinen wird OSINT als Oberbegriff für Informationsprodukte genutzt, die ausschließlich durch die Nutzung öffentlich zugänglicher Informationen, meistens aus dem Internet, erstellt wurden (Bazzell, 2023). Neben Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter können auch (Nachrichten-)Webseiten, Blogs oder Newsfeeds in diese Kategorie fallen. Die Nutzung einfacher Tools ermöglicht oft bereits das schnelle Finden, Auswerten und Darstellen aktueller Informationen durch das Sammeln von Daten mithilfe öffentlich verfügbarer Informationen, Daten und Software (Hwang et al., 2022).

Social Listening Social Media Listening bezeichnet den Prozess des Überwachens, Analysierens und Verstehens von Gesprächen und Interaktionen, die in sozialen Medien stattfinden. Dabei werden Meinungen, Stimmungen und Trends identifiziert, um Einblicke in die öffentliche Wahrnehmung von Marken, Produkten, Themen oder Ereignissen zu gewinnen. Im Gegensatz zum Social Media Monitoring geht Social Media Listening über bloße Kennzahlen hinaus und zielt darauf ab, die zugrundeliegenden Emotionen und Motivationen der Nutzer:innen zu erfassen. So kann durch Social Listening beispielsweise besser verstanden werden, was einen Nutzer oder eine Nutzerin dazu bewegt, einer Marke oder einem Branchen-Hashtag zu folgen (van Hove, 2022).

Social Media Analytics (SMA) Allgemein werden bei SMA geeignete Analysefunktionen auf nutzergenerierte Inhalte in sozialen Medien angewendet, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Solche Inhalte befinden sich auf einer Vielzahl von sozialen Medien. Es gibt mehrere Techniken, die für SMA genutzt werden können, z. B. Sentiment Analysis/Opinion Mining, Insight Mining, Trend Analysis, Topic Modeling, Social Network Analysis/Influence Analysis und Visual Analytics. In gewisser Weise verfolgt SMA den Ansatz, den verfügbaren nutzergenerierten Inhalten auf sozialen Medien „zuzuhören“, anstatt aktiv nach Berichten zu „fragen“ und daraufhin zu handeln. Aufgrund der Tiefe und Reichweite der sozialen Medien in Bezug auf das Volumen der von Nutzer:innen erzeugten Inhalte und die Geschwindigkeit der Verbreitung von Inhalten steigt die Bedeutung von SMA (Holsapple et al., 2014).

Social Media Intelligence (SOCMINT) Social Media Intelligence (kurz SOCMINT) beschreibt die Nutzung und Analyse von Informationen, welche gezielt in sozialen Medien gefunden werden können. SOCMINT kann von staatlichen oder nichtstaatlichen Akteuren wie privaten Nachrichtendiensten oder Marketingunternehmen genutzt werden, um Erkenntnisse über bestimmte Personen, Gruppen, Ereignisse oder eine beliebige Anzahl anderer Ziele zu gewinnen. Dies umfasst auch die gezielte, Ereignis- bzw. fragengeleitete Suche und Abfrage von Beiträgen in sozialen Netzwerken (Maltego, o.D.).

Social Media Monitoring Durch die Anwendung von Social Media Monitoring können die umfangreichen Diskussionen und Interaktionen in den sozialen Medien erfasst werden. Dabei werden verschiedene Plattformen wie Blogs, Foren und soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter nach vordefinierten Schlüsselwörtern durchsucht, wie Marken- oder Produktnamen, Unternehmensnamen oder strategische Themen. Das Ziel des Monitorings ist es, nutzergenerierte Inhalte im Internet zu identifizieren, zu beobachten und zu analysieren, um die Bedürfnisse, Ansprüche und Bewertungen der Zielgruppe zu verstehen, Informationen über die Konkurrenz und Erkenntnisse über den Markt zu gewinnen. Social Media Monitoring kann entweder manuell durchgeführt werden, beispielsweise durch die Suche nach Keywords über Suchmaschinen, oder von spezialisierten Social Media Monitoring-Tools übernommen werden, die in der Regel umfangreicher, aber auch kostenintensiver sind (Hotz et al., 2011).

Abbildung: Kategorisierungsmöglichkeit sozialer Medien nach (Faber, 2014)

Soziale Medien

Der Begriff „soziale Medien“ (englisch: social media) bezieht sich auf Plattformen, die auf digital vernetzten Technologien basieren und es Nutzer:innen ermöglichen, verschiedene Arten von Informationen zu teilen und dadurch soziale Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen (Schmidt und Taddicken, 2017). Soziale Medien sind vielfältig und weisen unterschiedliche Merkmale auf, anhand derer sie identifiziert werden können. In diesem Handbuch werden soziale Medien analog zu (Müller et al., 2023) definiert. Dies bedeutet, dass eine Plattform mindestens fünf der folgenden Merkmale erfüllen muss, um als soziales Medium betrachtet zu werden (Müller et al., 2023, zitiert nach (Acquisti und Gross, 2006; Joinson, 2008; Boyd und Ellison, 2010; Dutton et al., 2013;Sinanan, 2016):

Soziale Medien treten in vielen Formen auf und unterscheiden sich in ihrer primären Nutzung. Faber (2015) unterteilt soziale Medien in: Wissensgemeinschaften/Knowledge Communities, Consumer Communities, Content Sharing & Entertainment und Soziale Netzwerke. Folgende Abbildung zeigt diese Kategorien anschaulich auf.

Abbildung: Formate von Daten sozialer Medien

Soziale Netzwerke Die letzte Kategorie unterteilt Soziale Netzwerke in: Globale Social Networks (z. B. Facebook, LinkedIn), Regionale Netzwerke (z. B. XING, Lokalisten), Netzwerke mit Fokus auf Kommunikation (z. B. Skype, WhatsApp) sowie Special Interest Communities (z. B. Single-Portale) (Faber, 2024).

TECHINT Im Kontext von OSINT steht TECHINT für Technical Intelligence. TECHINT bezieht sich auf die Sammlung und Analyse von Informationen über technische und wissenschaftliche Entwicklungen, insbesondere um „feindliche“ Informationen zu sammeln. TECHINT kann in drei weitere Bereiche unterteilt werden:

Diese Informationen werden oft verwendet, um das Wissen über die Fähigkeiten und Absichten von feindlichen oder potenziellen Bedrohungen zu verbessern (Hwang, 2022).

User Generated Content (UGC) umfasst sämtliche elektronischen Medieninhalte, die von Internetnutzer:innen bewusst erstellt werden und unmittelbar über das Internet der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dabei werden die Inhalte ohne vorherige Auswahl durch einen Herausgeber, bzw. eine Herausgeberin veröffentlicht. UGC schließt Inhalte ein, die von Nutzer selbst produziert und ohne kommerzielle Absicht veröffentlicht werden, im Gegensatz zu professionell erstellten Inhalten, die zu gewerblichen Zwecken verbreitet werden (Bauer, 2010).

VOSG Virtual Operation Support Groups (kurz VOSG) sind Dachorganisationen, welche VOST untereinander vernetzen, den Austausch zwischen diesen fördern und diese bei ihrer Weiterentwicklung unterstützen (vgl. Fathi und Fiedrich, 2022).

VOST Virtual Operation Support Teams (kurz VOST) nutzen öffentlich zugängliche Informationsquellen wie soziale Medien, Suchmaschinen, Nachrichtenseiten und andere Werkzeuge aus dem Bereich der Open Source Intelligence Tools, um bei Gefahren- oder Einsatzlagen aktuelle und relevante Lageinformationen gewinnen und darstellen zu können (vgl. Lülf und Fathi, 2023).
Im Unterschied zu sogenannten „Digitalen Freiwilligen“ (engl. Digital Volunteers, kurz DV), handelt es sich bei VOST um fest in die Führungsstruktur einer Einsatzorganisation eingebundene Teams, welche ausschließlich aus Mitgliedern der entsprechenden Einsatzorganisation bestehen und an Weisungen der Einsatzführung gebunden sind. Selbstständige Tätigkeiten als digitale Spontanhelfende sind hierdurch ausgeschlossen. Durch ihre Mitgliedschaft in einer Hilfsorganisation sind VOST-Mitglieder mit der Führung- und Kommunikationsstruktur wie auch den rechtlichen Grundlagen ihres Handelns vertraut.
VOST werden in den meisten Organisationen durch Verbindungspersonen in der Einsatzleitung oder dem Führungsstab an die übrige Einsatzorganisation angebunden. Hierdurch wird eine schnelle Weitergabe von Informationen ermöglicht.

Wissensgemeinschaften/Knowledge Communities Als Wissensgemeinschaften/Knowledge Communities gelten Plattformen, bei denen es um das Teilen und/oder das gemeinsame Erstellen von Wissen geht. Dazu zählen: Weblogs (z. B. Reiseblogs), Microblogs (z. B. Twitter), Wikis & Collaboration Platforms (z. B. Wikipedia, Doodle), Foren (z. B. Reisefrage.net) sowie Social Bookmarking Funktionen (z. B. der Facebook Like Button oder der Tweet it Button) (Faber, 2015)

World Wide Web Das World Wide Web - auch bekannt als Web, WWW oder W3 - bezieht sich auf alle öffentlichen Webseiten oder Seiten, auf die Nutzer:innen über ihre lokalen Computer und andere Geräte über das Internet zugreifen können. Diese Seiten und Dokumente sind durch Hyperlinks miteinander verbunden, auf die die Benutzer:innen klicken, um Informationen zu erhalten. Diese Informationen können in verschiedenen Formaten vorliegen, darunter Text, Bilder, Audio und Video. Der Begriff World Wide Web ist nicht gleichbedeutend mit dem Internet. Vielmehr ist das World Wide Web ein Teil des Internets (Awati,o.D). Unterteilt wird das World Wide Web in: Clear Web, Deep Web und das Darknet (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, o.D.).

Zivilschutz Zivilschutz umfasst alle nicht militärischen Maßnahmen zum Schutz und zur Hilfeleistung für die Zivilbevölkerung in Krisen- und Katastrophensituationen. Es ist die Verantwortung des Bundes, die Bevölkerung sowie ihre Wohnungen und Arbeitsstätten, lebens- oder verteidigungswichtige zivile Dienststellen, Betriebe, Einrichtungen und Anlagen sowie das Kulturgut vor den Auswirkungen des Krieges zu schützen und die Folgen zu mindern oder zu beseitigen (Bundesministerium des Innern und für Heimat, o.D.). Im speziellen Sprachgebrauch bezeichnet der Zivilschutz Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung, von Betrieben und öffentlichen Einrichtungen im Verteidigungs- und Spannungsfall (Krieg). Dies schließt die Warnung der Bevölkerung, den Bau von Schutzeinrichtungen, die Verteilung von Hilfsgütern sowie die Bereitstellung von Unterstützung und Informationen ein (Bundesministerium des Innern und für Heimat, o.D.).